Urlaub im Sein
Kürzlich in Dänemark: Dort saß ich lange unter einem Obstbaum auf einem Stein und schaute auf den Øresund. Die Schiffe segelten vorbei, das goldbraune Gras ließ sich vom Wind schaukeln, es war sehr still in mir. Irgendwann stand ich auf mehr und ging bis zu den Knien ins Wasser. Es war kristallklar, die Kiesel blinkten im Sonnenlicht und die relativ starke Strömung zog an meinen Beinen – es fühlte sich an, als ob ich in mein Sein gespült werde. Plötzlich wurde mir bewusst, dass es in meinem Leben mehr fließen soll. Weniger Perfektionismus, weniger Selbstkontrolle, mehr Vertrauen und mehr Hingabe. So soll es sein, nach meinem Urlaub im Sein.
Onigiri
Eine zärtliche Geschichte über eine deutsch-japanische Familie, die sich neu erfindet: Aki kehrt mit ihrer Mutter zu deren Familie nach Japan zurück und plötzlich zeigt sich die sonst so stille Frau ungewöhnlich lebendig ...
Karen Blixen Museum
Man kennt die dänische Autorin Karen Blixen vor allem wegen ihrem Weltbestseller „Jenseits von Afrika“. Das kleine und sehr feine Museum in ihrem Heimathaus in Rungsted nahe Kopenhagen zeigt aber, wie vielschichtig sie als Künstlerin und Mensch gewesen ist: mehr Aufgewachsen in einer großbürgerlichen Familie voller Privilegien. Ehefrau eines Barons, mit dem sie nach Afrika ging. Großwildjägerin und Kolonialherrin auf einer Farm im heutigen Kenia. Aber auch eine empfindsame und höchst kreative Frau, die nach ihrer Rückkehr nach Dänemark eine wichtige Position im dortigen Kulturleben innehatte, mit ihren Geschichten Millionen Menschen berührte, feinsinnige Aquarelle malte, Blumen liebte (im Museum werden täglich frische Blumensträuße aufgestellt), eine Eule als Haustier hatte, sich im Garten ihres Hauses begraben ließ und, und, und … Das Museum ist ein berührender Ort, an dem die vielschichtige Seele von Karen Blixen spürbar ist.
6 aus 49
Bayern in den 1920er Jahren: Line entscheidet schon als Kind, ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen und nie mehr loszulassen. Auch wenn das Schicksal dazwischenfunkt, bleibt sie unbeugsam glücklich. Eine leichtsinnige und zugleich tiefgründige Geschichte.
Dein Wort für den Herbst
Im Herbst ziehen wir uns zurück, schaffen innerlich Ordnung und erden uns damit. Dieses kleine Wort mit nur vier Buchstaben passt wunderbar in diese Jahreszeit. Denn es verankert dich im Leben, verbindet dich mit dir selbst und gibt Halt. mehr Das Wort „hier“ wirkt wie eine mächtige Wurzel. Es verortet etwas – eine Situation, ein Projekt, ein Gefühl, dich – und vermittelt damit Sicherheit: hilfreich in einer unsicheren Zeit. Das Wort „hier“ hilft aber auch, sich in der Informationsfülle zu orientieren. Es ist ein Wegweiser und lenkt den Fokus auf eine Botschaft. In welchen Sätzen du das Wort – beruflich oder privat – einsetzen kannst und worauf du bei der Verwendung von „hier“ achten solltest, erfährst du in meinem Buch 33 Wörter, die dein Leben verändern.
Ein Raum zum Schreiben
Die norwegische Autorin Kristin Valla sucht in diesem sehr persönlichen Buch einen Raum fürs Schreiben und findet ihn weit weg von ihrem Zuhause. Gleichzeitig erzählt sie von anderen Schriftstellerinnen und ihrer Suche nach einem eigenen Schaffensraum.
Dänemark
Ich verlängere den Sommer mit Erinnerungen an meine Reise nach Kopenhagen und die dänische Riviera: helle Tage, sanftes Licht, hoher Himmel, wogendes Wasser, goldbraunes Gras, inspirierende Museen, beeindruckende Architektur und eine kleine Meerjungfrau.