Lesestoff

Jacqueline Kornmüller
6 aus 49

Line entscheidet schon als Kind, ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen und es nie mehr loszulassen. Selbst als ihr das Schicksal dazwischenfunkt, bleibt sie unbeugsam glücklich. Jacqueline Kornmüller erzählt vom bewegten Leben ihrer Großmutter – auf wunderbar leichtsinnige und zugleich tiefgründige Weise.

Bayern in den 1920er Jahren: Lina kommt aus armen Verhältnissen, die Zeiten sind schwer. Doch davon lässt sich das Mädchen wenig beeindrucken. Sie beschließt, ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen und es nicht mehr loszulassen. Bei ihrer ersten Anstellung in einer Küche darf Lina zwar nur die Kupferkessel waschen. Bald aber schon wendet sich das Blatt und sie betritt – quasi über den Hintereingang – die Bühne eines legendären Hotels in einem Luftkurort. Dort zeigt sich, dass Lina tatsächlich ein Händchen fürs Glück hat. Sie arbeitet sich nach oben und schafft es, ein gutes Leben aufzubauen. Und weil sie so tüchtig ist, verhilft ihr der Zufall – oder wohl besser: ihr Glück – bald zu einem eigenen Hotel: der Villa Amalia.


Lina flirtete mit dem Glück und
weil sie sonst mit niemandem flirtete,
verliebte sich das Glück in sie.


Um halb sechs Uhr morgens geht der Dienst in der Villa Amalia los und dauert bis zum späten Abend. Für Line ist dieses Leben aber keine Last, sondern eine Erfüllung. Dann aber kommt der Krieg und spült einen Zufallsgast in die Villa Amalia: einen Maler, der sich in Lina verliebt und sie in ihn. Als Verlobungsgeschenk malt er ihr ein Bild, dieses Versprechen soll ein Leben lang halten – und tut es doch nicht. Lina aber lässt sich wenig anmerken, wenn das Schicksal sie prüft. Denn sie hat ihre beste Freundin Maria, die ihr im Hotel hilft, und eine Tochter, und irgendwann auch eine Enkelin, die diese Geschichte übrigens erzählt. Außerdem ist da noch Linas großer Flirt mit dem Glück. Da sie sonst mit niemandem flirtet, verliebt sich das Glück in sie und bleibt ihr treu. Und weil Lina das spürt, füllt sie jede Woche auf der Veranda der Villa Amalia ein paar Lottoscheine aus ...

Eine Geschichte mit Leichtigkeit und Tiefgang, Zeitgeschichte und Erinnerung, Selbstermächtigung und Lebensvertrauen – und voller Liebe zwischen Großmutter und Enkelin. Warmherzig, entzückend, glückverheißend!

Im Galiani Verlag um € 24,95 (A)

 buch artikelseite 6 aus 49
Die Geschichte über eine starke Frau und ihr Glück: mit Leichtigkeit und Tiefgang, Selbstermächtigung und Lebensvertrauen – und viel Liebe.