Als er noch ein Junge ist, verliebt sich Hannes in Polina. Um dem Mädchen seine Liebe zu zeigen, komponiert er eine wundersame Melodie. Dann trennen sich ihre Wege für viele Jahre. Hannes fällt in eine tiefe Sehnsucht und tut alles, um Polina wieder zu finden. Dabei weiß er: Der einzige Weg, womit er sie erreichen kann, ist die für sie komponierte Melodie.
Hannes wächst ungewöhnlich auf: in einer verfallenen Villa, mitten in einem Moor, umgeben von Bäumen und Vögeln, mit einer sehr jungen, sehr rebellischen und sehr liebevollen Mutter, einem kauzigen Vaterersatz – und dem Mädchen Polina. Hanners ist ein stiller Junge. Doch in seinem Kopf lässt er Sinfonien entstehen, ohne auch nur eine Note aufs Papier zu bringen. In diesen Melodien erfasst er das Wesen eines Menschen, seine Träume, sein Hoffen. Auch Polina ist ungewöhnlich: zerbrechlich und stark, wütend und zärtlich und damit erobert sie das Herz von Hannes im Sturm. Polina ist seine beste Freundin und seine erste Liebe. Um ihr seine Gefühle zu zeigen, komponiert er auf dem alten und verstimmten Klavier, das im Salon der Moorvilla steht, eine Melodie für Polina – eine Musik, die den Charakter des Mädchens einfängt, ihn ausdrückt und weiterträgt.
Und dann musste er an den Nachmittag denken,
als er Polina ihre Melodie vorgespielt hatte.
Dann muss Hannes plötzlich die Moorvilla verlassen. Eine Zeitlang versucht er, Kontakt mit Polina zu halten. Doch ihre Wege verlieren sich bald und der Kontakt bricht völlig ab. Irgendwann weiß Hannes nicht mal, wo Polina lebt. In seinem Kummer hört er auf, Melodien zu erfinden und sie am Klavier zu spielen. Stattdessen heuert er bei einem Klavier-Übersiedelungs-Unternehmen an und schleppt die Instrumente in Wohnungen, Häuser und Klaviersäle. Während sein Körper schwer trägt, denkt er an das Glück seiner Kindertage – als er in der Moorvilla wohnte und Polina in seinem Leben gewesen ist. Irgendwann wird ihm klar: Wenn er wieder glücklich sein möchte, muss er Polina finden. Doch sie scheint alle Spuren verwischt zu haben. Obwohl er sich davor scheut, weiß Hannes: Wenn er Polina erreichen will, muss er wieder Klavier spielen. Denn der einzige Weg, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.
Ein wunderschönes Buch – voll Musik, Poesie, Liebe, Freude, Traurigkeit, Sehnsucht, Verzweiflung, Menschlichkeit. Ihr werdet davon gebannt sein und nicht mit dem Lesen aufhören können. Nehmt euch für dieses Buch ein Wochenende frei, es lohnt sich sehr!
Im Diogenes Verlag um € 27,95